Marokko - 1001 Nacht

Unbeschreibliche Felsformationen, grüne Oasen, Steinwüsten, türkisfarbene Seen, herrliche Wasserfälle, alpine Eindrücke, bunte Märkte, freundliche Bewohner, fremdes Essen, Affen auf der Straße, wunderschöne Pässe, verrückte Straßenhändler... Es gibt so viel in Marokko zu entdecken! Wir werden in 2 Wochen unbeschreiblich viele Eindrücke gewinnen. Das Motorrad ist sicherlich das am besten geeignetste Verkehrsmittel, um die Schönheiten dieses Landes zu erkunden. Eure Motorräder werden von uns nach Andalusien transportiert und ihr fliegt ganz gemütlich nach Malaga. Dort werdet Ihr Eure  Motorräder übernehmen und bis in den Süden Marokkos vordringen. Die Königsstädte Fes und Marrakesch stehen genauso auf dem Programm wie die Wasserfälle von Ouzoud und die bekannte Dades- Schlucht. Wenn Du offen bist für eine fremde Kultur mit all ihren Überraschungen, gerne viel Motorrad fährst und Spaß daran hast, mit netten Leuten unterwegs zu sein, bist Du bei uns genau richtig.

 

Diese Tour ist geeignet für reine Straßenmotorräder, aber wir haben auch einige Passagen für Straßenenduros ausgearbeitet. Dank zwei Guides können wir die Gruppe teilen und erkunden parallel Teer und Staub.

 

Übrigens hat diese Tour auch viele Reize für Beifahrer, da es am Weg unendlich viel zu sehen gibt.

 

Marokko - das bedeutet überbordende Eindrücke - und wir mitten drin!

Marokko:                 Ein Abenteuer für alle Sinne


 

So, 25.10. - So, 08.11.

2026 


 



Tourenverlauf

(ohne Gewähr! Nach Absprache mit der Gruppe nach Lust und Wetter auch änderbar)

 

  • Tag 1. Wir begrüßen euch im Hotel in Malaga. Dort werdet ihr eure Motorräder übernehmen, wir besprechen die Tour und klären offene Fragen und danach lassen wir uns von der leckeren andalusischen Küche verwöhnen.
  • Tag 2. Auf geht`s! Schöne andalusische Bergstraßen führen uns nach Algeciras. Von dort geht’s auf die Fähre nach Ceuta und schon beginnt unser Abenteuer in Afrika. Die erste Übernachtung nach dem Grenzübergang ist in Tetouan.
  • Tag 3. Das RIF- Gebirge ist der erste große Gebirgszug, den wir in Marokko überqueren und fahren dort auf kleinen Nebenstraßen bis nach Fes. Eine der drei Königsstätte, von denen man glaubt, die Zeit im Mittelalter zu verbringen.
  • Tag 4. Weiter geht es Richtung Süden. Wir fahren über den vorderen Atlas in die Nähe von Midelt. Auf dem Weg dorthin herausragende Landschaften und Kurven ohne Ende. Hier können wir das erste Mal die Gruppe in eine Onroad und Offraod Gruppe teilen. Das Ziel ist dasselbe. Zwei Guides machen das immer wieder möglich. 
  • Tag 5. Beeindruckende Gebirgslandschaften im Hohen Atlas und gute Teerstraßen oder Schotterpassagen je nach Gusto wollen von uns erkundet werden. Kurz vor der Todra-Schlucht genießen wir die kühle Luft von Tamatochte in unserem Hotel mit Pool und überzeugender Aussicht.
  • Tag 6. Heute kommen wir in den Genuss der Todra- sowie der Dadesschlucht. Beides zwei Klassiker, die nie auf einer Marokko Rundfahrt fehlen dürfen. Dorthin kommen wir durch wilde, unberührte Landschaften mit Passüberquerungen von fast 3000 Meter. Der Weg führt uns weiter über den Tazazert Pass nach Agdz in ein Naturhotel der Extraklasse.
  • Tag 7. Da es so schön ist, bleiben wir noch einen Tag und genießen den Pool und nutzen das ruhige Ambiente um Energie zu tanken. Wer will kann eine nahegelegene Kashba besuchen.
  • Tag 8. Die Wüste lebt! Der Süden zeigt uns wunderschöne Landschaften und am Wegesrand begrüßen uns immer wieder Kamele. Den Abend verbringen wir ganz stilecht bei einem Franzosen in Tafraoute, der uns zeigt was französisch- marokkanische Küche kann.
  • Tag 9. Der Antiatlas besticht durch seine außerordentliche Landschaft. Wir werden die bunten Steine sehen und eine Runde durch den Nationalpark drehen, bevor wir in unserem nächsten Hotel in Taroudannt ankommen.
  • Tag 10. Nur noch ein herrlicher Pass entfernt uns von Marrakesch. Auf dem Weg dorthin können wir die folgen des verheerenden Erdbeben noch sehr gut sehen. Am frühen Nachmittag sind wir in Marrakesch und der Rest des Tages steht jedem zur freien Verfügung, um in diese aufregende Stadt einzutauchen.
  • Tag 11. Wasserfälle in Marokko? Ja, und zwar beeindruckend schöne, welche die Teertruppe anschaut. Die Offroader können sich auf einsamen Pässen und langen Schotterpassagen so richtig austoben. Am Abend sind wir in der Nähe von Beni-Mellal.
  • Tag 12. Ab durch die Kornkammern Marokkos. Herrliche Landschaften in einer Region, wo die Zeit stehen geblieben scheint. Wir werden sehr typisch Mittagessen und am Ende unseres Tages erreichen wir die Königsstadt Meknes.
  • Tag 13. Wir tauchen wieder in die ländlichen Regionen Nordmarokkos ein und sind beeindruckt von so viel wechselnden Landschaften und landwirtschaftlichen Treibens. Asilah mit der alten Festung und der schönen Medina ist unser letztes Ziel in Marokko.
  • Tag 14. Heute nehmen wir Abschied von diesem facettenreichen Land. Zum Schluss geht es einen Bergkamm entlang. Rechts das Mittelmeer und links der Atlantik. Grenze, Ceuta, Fähre, nochmals kurviges Andalusien und Abschied nehmen. 
  • Tag 15. Individueller Heimflug. 
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Der Tourpreis umfasst...

  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension
  • Motorradtransport von Buchenberg (bei Kempten) nach Malaga und zurück
  • Fähre Algeciras-Ceuta-Algeciras
  • und natürlich ein kompetentes Zweier-Guideteam

Komplettpreis:                   3690,00 €

BeifahrerIn:                          2290,00 €

Einzelzimmerzuschlag :      390,00 € für 12 Übernachtungen, 2 Nächte sind im DZ.

 

Mietmotorrad auf Anfrage. Weitere Infos findest Du hier

 

Nicht enthalten: Flug, Benzin, Haftpflichtversicherung, Mittagessen, Getränke, Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittversicherung, Motorradtransport nach Buchenberg


Was wir von Dir erwarten

Diese Tour wird ca. 3500km lang sein. Die Tagesetappen betragen etwa 200-400km. Diese Tour kann nur auf der Straße oder auch mit Geländepassagen gefahren werden. Dank zwei Guides können wir die Gruppe teilen und Straßen- sowie Schotterfans können auf ihre Kosten kommen. Um auch die unbefestigten Passagen zu fahren, ist unbedingt Geländeerfahrung erforderlich. Volle Motorradbeherrschung auf unbefestigten Pfaden auch entlang Abgründen ist Voraussetzung.

Enduro-Serienbereifung ist grundsätzlich ausreichend für diese Tour. Enduroreifen wie z.B. Continental TKC 70 erhöhen allerdings deutlich den Fahrspaß und die Sicherheit in unbefestigtem Terrain. Der Straßenbelag ist meist gut, aber es gibt auch Straßen mit Löchern oder kurzen Schotterpassagen. Diese Reise ist nichts für Raser, die Landschaften sind zu eindrucksvoll und zu viel passiert am Straßenrand. Aufgrund des exotischen Landes sind die hygienischen Standards sehr unterschiedlich wir achten bei der Auswahl des Hotels jedoch selbstverständlich auf passende Verhätnisse. Eine gewisse Toleranz gegenüber einer anderen Kultur ist Voraussetzung. Das es sich um ein muslimisches Land handelt, ist Alkohol nicht jeden Tag erhältlich. Wir werden fast täglich das Hotel wechseln. Da wir uns in der Gruppe bewegen, solltest du daran Spaß haben und viel gute Laune mitbringen. Sichere Motorradbekleidung ist Pflicht. 


Was Rund+Sicher Dir bietet

Wir gehen davon aus, dass wir auf unsere Touren erwachsene Teilnehmer mitnehmen. Da nicht alle in der gleichen Geschwindigkeit fahren und jeder nach seinem Geschmack die Tour genießen soll, fahren wir nicht in der Kolonne. Wir besprechen den Weg im Vorfeld und warten an jeder Abbiegung aufeinander. Dazwischen kann jeder fahren, wie er will. Ob in der Gruppe oder allein - solange es der Straßenverkehrsordnung entspricht und die anderen Teilnehmer in ihrer Fahrweise nicht beeinträchtigt werden, ist alles erlaubt.

Unsere Gruppen sind klein und individuell. 

Die Länge der Touren richtet sich nach dem Ziel, den Teilnehmern und natürlich auch ein bisschen nach dem Wetter. (Bei 35 Grad kann es z. B. auch mal schön sein, eine etwas längere Pause an einem See einzulegen.) In der Regel beginnt ein Motorradtag um 9 Uhr und endet zwischen 17 und 18 Uhr, natürlich mit Pausen und Mittagessen.

Wer kein eigenes Motorrad mitnehmen möchte, dem können wir auch gerne ein Mietmotorrad zur Verfügung stellen. Preise und Konditionen gerne auf Anfrage.

Bei der Wahl der Unterkünfte achten wir auf Flair und Ambiente. Wir übernachten nicht in  großen Touristenhotels, sondern bevorzugen den Stil der bereisten Region. Unsere Preise beinhalten Doppelzimmer mit Halbpension, ein Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung buchbar. Großen Wert legen wir auf eine landestypische Küche in hoher Qualität: So ein Motorradtag kann ganz schön anstrengend sein, da sollten wir uns doch leckeres Essen gönnen! Individuelle Essenswünsche (vegetarisch, Allergien o. Ä.) werden gerne berücksichtigt. Bitte bei der Anmeldung mitteilen.

 

Bei der Auswahl der Flüge sind wir natürlich gerne behilflich. Man sollte mit 200-400 Euro rechnen, je nach Abflughafen und Zeitpunkt der Buchung. 

 


Na? Haben wir Dich überzeugt? Hier geht's zur Anmeldung: