Wilde Wege vom Friaul zum Gardasee

Diese Tour ist ein echter Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen: wilde Landschaften, einsame Schotterpfade, kleine kurvige Straßen. Unsere Route führt vom abgelegenen Friaul im Nordosten Italiens bis an die Westseite des Gardasees – immer auf der Suche nach den schönsten Wegen abseits der Touristenströme.

Das Friaul, oft unterschätzt, überrascht mit nahezu verkehrsfreien Straßen, urigen Dörfern und einer Vielzahl von spannenden Offroad-Möglichkeiten. Hier starten wir – mittendrin im Grünen, fernab vom Lärm der Städte. Von dort aus bewegen wir uns entlang des südlichen Alpenrands von Venetien nach Westen. Diese Region ist weniger bekannt als die großen Klassiker, bietet aber genau deshalb echtes Entdeckerpotenzial.

 

Unsere Highlights: der mystische Monte Grappa, das Hochplateau der Cinque Communi, die Wälder des Bosco del Cansiglio und die karge Schönheit des Monte Lessini. Wir fahren über Höhenrücken mit Panoramaausblick, erkunden alte Militärstraßen und verlieren uns im Staub abgelegener Pfade – natürlich immer mit dem passenden Mix aus Asphalt und Schotter.

Der letzte Tourabschnitt bringt uns an den Gardasee, wo wir, nach Tagen voller Fahrfreude, mit einer Bootsfahrt über den See unseren weiteren Weg in die Lombardei antreten. Die Tour endet mit einem letzten Enduro-Höhepunkt an der Westseite des Lago, bevor wir uns mit einem weiten Blick über das Wasser verabschieden.

 

Ein wilder Ritt durch unbekannte Landschaften – für alle, die lieber Spuren hinterlassen als ausgetretene Pfade zu befahren.


Neu konzipierte On- und Offroad-Tour entlang des südlichen Alpenrands



Mo, 22.06. – Sa, 27.06.   

So, 13.09. - Fr, 18.09. 

2026




Tourenverlauf

(ohne Gewähr! Nach Absprache mit der Gruppe nach Lust und Wetter auch änderbar)

 

Vorabübernachtung im Hotel. Für alle, die entspannt anreisen möchten, besteht die Möglichkeit, bereits am Vortag im Hotel einzuchecken. Dies ermöglicht ein lockeres Kennenlernen am Abend und eine entspannte Vorbereitung auf die Tour.

 

  • Tag 1 – Los geht's im Friaul. Treffpunkt um 09:00 Uhr im wunderschönen Sauristal, mitten im Herzen des Friaul. Nach einer kurzen Begrüßung steigen wir direkt ein: Erste Offroad-Passagen erwarten uns gleich nach dem Start. Über kleine, kurvige Nebenstraßen nähern wir uns der slowenischen Grenze – immer wieder mit Abstechern ins Gelände oder zu versteckten, motorradfreundlichen Highlights der Region.
  • Tag 2 – Friaul pur. Kaum Verkehr, viel Natur: Das Friaul zeigt sich von seiner besten Seite. Zwischen Nationalparks, Tälern und Hochebenen entdecken wir heute zahlreiche unbefestigte Wege – teils fordernd, teils flüssig – aber immer abwechslungsreich.
  • Tag 3 – Zum Monte Grappa. Vom wilden Bosco del Cansiglio, einem der ursprünglichsten Wälder Norditaliens, arbeiten wir uns hinauf Richtung Monte Grappa. Auf Schotter und kleinen Straßen genießen wir grandiose Ausblicke – bei klarer Sicht reicht der Blick bis nach Venedig!
  • Tag 4 – Staub & Grappa. Ein kurzer Abstecher nach Bassano del Grappa – natürlich mit der Gelegenheit, den berühmten Tropfen zu probieren. Danach geht’s offroad weiter über das Altopiano dei Sette Comuni: ein Hochplateau mit spannenden Wegen, Ausblicken und Fahrfreude pur.
  • Tag 5 – Kurvenspiel & Klassiker. Heute wird es kurvenreich: Der Monte Lessini und das Valpolicella laden ein zu einer Kombination aus Asphaltgenuss und staubigen Abwegen. Unser Etappenziel: ein Hotel mit traumhaftem Blick über den Gardasee.
  • Tag 6 – Finale mit Seeblick. Wir starten entspannt mit einer Bootsfahrt über den Gardasee. Auf der Westseite geht’s noch einmal offroad zur Sache – kleine Wege, tolle Landschaften, ein würdiger Abschluss. Gegen späten Nachmittag verabschieden wir uns am Hotel am östlichen Gardaseeufer – vollgepackt mit Eindrücken, Staub und Enduroglück.

Zusätzliche Übernachtung im Hotel. Für alle, die erst am Sonntag abreisen möchten, steht das Hotel noch eine Nacht länger zur Verfügung. Dies ermöglicht einen entspannten Abend in der Gruppe  und einen stressfreien Abschluss der Tour.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Der Tourpreis umfasst...

  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension
  • und natürlichen einen kompetenten Guide

Komplettpreis:             1290,00 €

BeifahrerIn:                      990,00 €

Einzelzimmerzuschlag:    280,00 € (allerdings nur 4 Nächte im EZ, 1Nacht ist im DZ natürlich mit getrennten Betten.)

 

Mietmotorrad auf Anfrage. Weitere Infos findest Du hier

 

Nicht enthalten: Flug, Benzin, Fähre Gardasee, Haftpflichtversicherung, Mittagessen, Getränke, Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittversicherung


Was wir von Dir erwarten

Diese Tour wird ca. 1200km lang sein. Die Tagesetappen sind etwa 150-250km. Gefahren wird auf herrlichen Passstraßen, oder ausgesetzten, unbefestigten Militärstraßen. 

Zu dieser Tour ist unbedingt Geländeerfahrung erforderlich!!! Volle Motorradbeherrschung auf unbefestigten Pfaden auch entlang Abgründen ist Voraussetzung. Enduro-Serienbereifung ist grundsätzlich ausreichend für diese Tour. Enduroreifen wie z. B. Continental TKC 70 erhöhen allerdings deutlich den Fahrspaß und die Sicherheit in unbefestigtem Terrain.

 


Was Rund+Sicher Dir bietet

Wir gehen davon aus, dass wir auf unsere Touren erwachsene Teilnehmer mitnehmen. Da nicht alle in der gleichen Geschwindigkeit fahren und jeder nach seinem Geschmack die Tour genießen soll, fahren wir nicht in der Kolonne. Wir besprechen den Weg im Vorfeld und warten an jeder Abbiegung aufeinander. Dazwischen kann jeder fahren, wie er will. Ob in der Gruppe oder allein - solange es der Straßenverkehrsordnung entspricht und die anderen Teilnehmer in ihrer Fahrweise nicht beeinträchtigt werden, ist alles erlaubt.

Unsere Gruppen sind klein und individuell. 

Die Länge der Touren richtet sich nach dem Ziel, den Teilnehmern und natürlich auch ein bisschen nach dem Wetter. (Bei 35 Grad kann es z. B. auch mal schön sein, eine etwas längere Pause an einem See einzulegen.) In der Regel beginnt ein Motorradtag um 9 Uhr und endet zwischen 17 und 18 Uhr, natürlich mit Pausen und Mittagessen.

Wer kein eigenes Motorrad mitnehmen möchte, dem können wir auch gerne ein Mietmotorrad zur Verfügung stellen. Preise und Konditionen gerne auf Anfrage.

Bei der Wahl der Unterkünfte achten wir auf Flair und Ambiente. Wir übernachten nicht in Touristenhotels, sondern bevorzugen den Stil der bereisten Region. Unsere Preise beinhalten Doppelzimmer mit Halbpension, ein Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung buchbar. Großen Wert legen wir auf eine landestypische Küche in hoher Qualität: So ein Motorradtag kann ganz schön anstrengend sein, da sollten wir uns doch leckeres Essen gönnen! Individuelle Essenswünsche (vegetarisch o. Ä.) werden gerne berücksichtigt.

 

 

 


Konnten wir Dich überzeugen? Dann melde Dich doch hier direkt an!